
Uhrdepot.de - Alles rund um Uhren
Uhrdepot.de ist das große Portal rund um Uhren im Internet. Finden Sie aktuelle Testberichte zu Automatikuhren, Quarzuhren, Uhren mit Handaufzug, Taschenuhren und vieles mehr. Unsere Redaktion hat bereits über 100 Uhren ausführlich getestet und zeigt im Praxistest, welche Stärken und Schwächen die jeweiligen Zeitmesser haben. Unser Uhrenvergleich hilft außerdem dabei, verschiedene Modelle einfach und schnell miteinander vergleichen zu können, um beim Uhren Kaufen das perfekte Modell für die eigenen Ansprüche zu finden.
Uhren Test 2023: Die neuesten Modelle im Check
Egal ob bei unserem Automatikuhren Test oder einem anderen unserer zahlreichen Testberichte und Reviews: Wir zeigen, welche Stärken und Schwächen die einzelnen Modelle am Markt haben, welche Armbanduhren zu den begehrtesten Sammleruhren der nächsten Jahre gehören könnten und welcher Hersteller aktuell die besten Modelle auf den Markt bringt. Dabei liegt der Fokus vor allem auf Automatikuhren, da diese für Uhrenfans und -sammler natürlich am relevantesten sind. Aber natürlich bieten wir auch einen umfassenden Quarzuhren Test, der die besten Modeuhren und Markenuhren vereint.
Wer jetzt bei Markenuhren an Marken wie Rolex, Breitling, Omega oder Panerai denkt, der hat jedoch nicht die "typischen" Markenuhren vor Augen. In unserem Markenuhren Test geht es vor allem um Uhren von Modemarken (sogenannte Modeuhren), die im Regelfall mit Quarzwerken ausgestattet sind, von großen Modeherstellern stammen und vor allem bei einer jungen Zielgruppe sehr beliebt sind. Typische Modeuhr-Marken sind etwa Armani, Diesel, Michael Kors, Tommy Hilfiger oder auch High Fashion Brands wie Belstaff oder Versace. Im Modeuhren Test finden Sie die perfekte Modelle dieser Hersteller.
Die passende Armbanduhr zu finden ist nicht gerade einfach, denn die Auswahl am Markt ist extrem groß. Welche Produkte bieten sich für die eigenen Ansprüche an und welche Komplikationen / Funktionen sollte die neue Uhr mitbringen? Sowohl die Größe des Zeitmessers, als auch das Armband können dabei eine wichtige Rolle beim Kauf spielen. In unserem großen Uhren Test gehen wir daher auch auf die mögliche Zielgruppe eines Modells ein, zeigen Alternativen auf und führen an, was man von einer Uhr erwarten darf und was nicht. So finden auch Neulinge in der Uhrenwelt garantiert das perfekte Modell für die eigenen Ansprüche.
Modeuhren & Markenuhren im Vergleich
In unserem großen Uhren Vergleich haben wir natürlich nicht nur Automatikuhren und andere Armbanduhren großer und bekannter Uhrenmarken aufgenommen. Auch typische Markenuhren oder Modeuhren werden thematisiert, damit auch diese Zielgruppe auf ihre Kosten kommt. Egal ob Taucheruhr, Chronograph, GMT Uhr, Fliegeruhr, Pilotenuhr oder einfach nur eine stylische Dress Watch - wir haben alle verschiedenen Uhrenarten und -typen in unseren Tests und unserem großen Uhren Vergleich angeführt, um eine breite Marktübersicht zu erhalten und alle relevanten Informationen bieten zu können.
Aber natürlich geht es nicht nur um günstige, erschwingliche Uhren mit Automatikwerk oder auch Quarzwerk - in unserem ausführlichen Luxusuhren Test haben wir Armbanduhren von Rolex, Breitling, Omega, IWC, Audemars Piguet, Patek Philippe und anderen Nobelmarken genau unter die Lupe genommen. Deren Modelle sind technisch und ästhetisch auf einem komplett anderen Level und werden daher natürlich auch in den jeweiligen Testberichten anders behandelt als günstige Einsteiger-Uhren. Wer viel Geld für eine neue Uhr ausgibt, sollte schließlich auch wissen, was man bekommt und was man von einer Luxusuhr erwarten kann und darf.
In unseren Testberichten widmen wir uns darüber hinaus auch dem immer größer werdenden Markt für sogenannte Hommage Uhren. Dabei handelt es sich um Nachbauten, bzw. Nachahmungen bekannter Luxusuhren von kleineren Herstellern, die ikonische Designs mit ihren eigenen Modellen imitieren. Dabei ist eine Hommage Uhr keineswegs eine Fälschung oder eine Fake Uhr, sondern einfach eine Markenuhr im Design eines bekannten Vorbildes. Diese Hommage Uhren sind häufig Automatikuhren mit passabler Verarbeitung und akzeptabler Ausstattung - nur eben für wenige hundert Euro statt für mehrere tausend oder gar zehntausend Euro.
Rolex Uhren im Check
Wer sich mit Uhren befasst, der kommt an der Luxusmarke Rolex einfach nicht vorbei. Natürlich haben auch andere Hersteller wie Jaeger LeCoultre, Cartier, Vacheron Constantin oder Breguet wunderschöne Luxusuhren - was den durchschnittlichen Luxusuhren Fan auf der Straße besonders interessiert, ist aber nicht die uhrmacherische Geschichte von Jaeger LeCoultre oder die historische Relevanz von Abraham Louis Breguet. Das Interesse der meisten Luxusuhren-Fans beginnt und endet im Regelfall nunmal mit Rolex. Egal ob es die Rolex Warteliste 2023, die Rolex Neuvorstellungen 2024 oder aktuelle Preiserhöhungen sind: Rolex bestimmt den Diskurs in der (Luxus)-Uhrenwelt.
Das verwundert auch nicht: In den letzten Jahren konnte Rolex wie kaum eine andere Marke den Uhrenmarkt dominieren. Rund ein Drittel aller Schweizer Luxusuhren sind Rolex Uhren - danach kommen erst Marken wie Omega, Tissot oder Longines. Der Nachfrage-Überhang der letzten Jahre hat die Preise für Rolex Uhren ins Unermessliche steigen lassen; eine Rolex Daytona aus Edelstahl für den dreifachen Listenpreis war an einem bestimmten Punkt keine Seltenheit mehr. Mittlerweile sind die Preise zwar wieder etwas gefallen, dennoch muss man sich für den Kauf einer Rolex beim Konzessionär auf eine lange Wartezeit einstellen.
Der enorme Hype und die Nachfrage nach Rolex Uhren liegt zwar sicherlich nicht in der beeindruckenden und reichhaltigen Geschichte der Uhrenmarke Rolex - und doch wäre der Hype damit zu erklären. Der Rolex-Gründer Hans Wilsdorf war einer der ersten Menschen, die von der Überlegenheit der Armbanduhr gegenüber der Taschenuhr überzeugt waren. In der Folge fokussierte sich Rolex im frühen 20. Jahrhundert auf die Produktion kleiner und leistungsfähiger Armbanduhren - und verhalf der Armbanduhr somit entscheidend zu ihrem Durchbruch.