Lagerstein

Ein Lagerstein, auch als „Jewels“, Lager oder Lagerstein bezeichnet, ist eine Komponente in mechanischen Uhren, die dazu dient, die reibungslose Bewegung der beweglichen Teile im Uhrwerk zu gewährleisten. Das Uhrwerk einer mechanischen Uhr besteht aus vielen beweglichen Teilen, die miteinander in Kontakt stehen und sich drehen oder hin- und herschwingen. Damit sich diese Teile reibungsarm bewegen können, werden Lagersteine verwendet.

Lagersteine sind kleine, glatte Juwelen, normalerweise aus synthetischem Rubin oder Saphir, die in speziellen Bohrungen im Uhrwerk platziert werden. Diese Lagersteine dienen als Lagerpunkte oder Lagerbuchsen, in denen die beweglichen Achsen und Wellen des Uhrwerks drehbar gelagert sind. Durch die Verwendung von Lagersteinen wird der direkte Metall-zu-Metall-Kontakt vermieden, was die Reibung reduziert und die Verschleißfestigkeit erhöht.

Das ultimative Uhren-Buch
Das ultimative Uhren-Buch
Erfahren Sie alles über Ihre Lieblingsuhren: Von A wie Audemars Piguet über R wie Rolex bis hin zu Z wie Zenith!
9,99 €

Die Lagersteine tragen dazu bei, die Präzision und die Langlebigkeit des Uhrwerks zu verbessern. Sie sind besonders wichtig in den Teilen des Uhrwerks, die mit hoher Geschwindigkeit drehen, wie zum Beispiel der Unruh (Balance) und der Hemmungsradwelle. Durch die Verwendung von Lagersteinen kann das Uhrwerk sanft und gleichmäßig laufen, was wiederum zur Genauigkeit der Uhr beiträgt.

Es ist üblich, in hochwertigen mechanischen Uhrwerken Lagersteine zu verwenden, um die reibungsarme Bewegung und die präzise Zeitmessung zu gewährleisten. Die Anzahl der Lagersteine in einem Uhrwerk variiert je nach Komplexität und Design der Uhr, aber sie sind zweifellos ein entscheidender Bestandteil der Uhrmacherei.

uhrdepot.de
Logo