Spiralfeder
Die Spiralfeder, auch als Unruhspirale oder Balancefeder bezeichnet, ist eine wesentliche Komponente in mechanischen Uhren, insbesondere in mechanischen Uhrwerken mit Hemmung. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der präzisen Zeitmessung und der Regulierung der Ganggenauigkeit der Uhr.
Die Spiralfeder ist eine dünne, spiralförmige Metallfeder, die an einem Ende am Unruhkloben befestigt ist und am anderen Ende am Spiralschwingungsdorn. Die Unruh ist ein kleines, scheibenförmiges Bauteil, das hin und her schwingt und eine gleichmäßige Oszillation erzeugt. Wenn die Uhr aufgezogen wird, wird die Spiralfeder gespannt.
Die Art und Weise, wie die Spiralfeder schwingt, wird durch die Länge, Dicke und die Anzahl der Windungen der Feder kontrolliert. Um die Ganggenauigkeit der Uhr zu gewährleisten, wird die Spiralfeder normalerweise in einem Bauteil namens Hemmung reguliert. Die Hemmung steuert die Freigabe der Energie aus der Zugfeder in gleichmäßigen Intervallen, was die Schwingung der Unruh steuert.

Die Qualität der Spiralfeder und ihre Fertigung sind entscheidend für die Genauigkeit der Uhr. Sogar kleinste Abweichungen können erhebliche Auswirkungen auf die Ganggenauigkeit haben. In modernen Uhrwerken werden oft Parachrom- oder Siliziumspiralen verwendet, da diese Materialien weniger empfindlich auf äußere Einflüsse wie Magnetismus und Temperaturschwankungen reagieren.
Die Spiralfeder ist somit ein komplexes und entscheidendes Element im Uhrwerk, das die Grundlage für die präzise Zeitmessung bildet und die Faszination der mechanischen Uhrmacherei verdeutlicht.