Unruhbrücke
Die Unruhbrücke ist ein Bestandteil in mechanischen Uhren, der dazu dient, die Unruh zu halten und zu schützen. Die Unruh ist eine der zentralen Komponenten einer mechanischen Uhr, die zusammen mit der Spiralfeder (auch Unruhspirale genannt) die Zeitregulierung und Taktung des Uhrwerks ermöglicht.
Die Unruhbrücke ist eine metallene oder manchmal auch dekorativ gestaltete Platte, die über der Unruh positioniert wird. Sie hat eine Aussparung oder Öffnung, in der die Unruh frei schwingen kann. Die Unruhbrücke erfüllt mehrere wichtige Funktionen:

- Befestigung der Unruh: Die Unruh wird in der Aussparung der Unruhbrücke befestigt, wodurch sie stabil gehalten wird. Dies ermöglicht die präzise Schwingung der Unruh und damit die genaue Zeitanzeige der Uhr.
- Schutz der Unruh: Die Unruhbrücke schützt die empfindliche Unruh vor äußeren Einflüssen, wie Stößen oder Vibrationen, die die Ganggenauigkeit der Uhr beeinträchtigen könnten.
- Ankerpunkt für die Spiralfeder: Die Unruhbrücke kann oft auch den Ankerpunkt für die Spiralfeder der Unruh enthalten. Die Spiralfeder ist mit der Unruh verbunden und treibt diese in eine Schwingung, die in gleichmäßigen Zeitschritten erfolgt.
- Einstellmöglichkeiten: In einigen Uhren kann die Unruhbrücke auch Einstellmöglichkeiten bieten, um die Schwingungsfrequenz der Unruh und somit die Ganggenauigkeit der Uhr feinzutunen.
Die Unruhbrücke ist nicht nur funktional, sondern kann auch ein ästhetisches Element sein, das das Design der Uhr bereichert. In hochwertigen mechanischen Uhren kann die Gestaltung der Unruhbrücke kunstvoll sein und oft durch Verzierungen oder Gravuren veredelt werden.