Die besten Luxusuhr Geheimtipps 2023

Die Auswahl an Luxusuhren am Markt ist gigantisch – egal ob man neu, gebraucht oder vintage kaufen will: Die zuletzt doch recht stark gefallenen Preise haben dazu geführt, dass eine breite Palette an Zeitmessern aktuell zu günstigen Kursen am Markt erhältlich ist. Das ist unter anderem vermutlich auf den Verkaufsdruck zurückzuführen, den die fallenden Preise verursacht haben: Investoren wollen jetzt lieber mit Verlust ihre Luxusuhren verkaufen, als ein weiteres Fallen der Preise zu riskieren.

Wer sich für eine Rolex, Vacheron Constantin, Patek Philippe oder Audemars Piguet interessiert, der muss zwar immer noch recht hohe Marktpreise auf den Tisch legen – in der zweiten Reihe gibt es jedoch eine ganze Reihe an beliebten und historisch sehr relevanten Luxusuhren, die auf jeden Fall einen Blick wert sind. Marken wie Zenith, IWC Schaffhausen, Officine Panerai oder Jaeger LeCoultre bieten exterm hochwertige Armbanduhren, die auf dem Gebrauchtmarkt fast schon unverschämt günstig zu haben sind.

Wenn man eine Luxusuhr als Geldanlage kaufen möchte, dann taugen die Luxusuhr Geheimtipps dieser Marken zwar nicht wirklich etwas (wobei es von Modell zu Modell große Unterschiede gibt). Vor allem Sammler und Fans dürften mit den Klassikern dieser Uhrenhersteller bestens zurechtkommen und haben jetzt die Chance, die eigene Sammlung um zeitlose Ikonen der Uhrmacherei zu erweitern – und zwar zu einem äußerst fairen Kurs. In diesem Beitrag zeigen wir einige Luxusuhren Geheimtipps, die gebraucht jetzt einfach unschlagbar günstig zu haben sind.

Zenith El Primero Chronomaster

Die Marke Zenith sollte eigentlich jeder Uhrenfan kennen. Kurz vor Beginn der Quarzkrise konnte der Schweizer Hersteller, der auf einen der legendärsten und vermutlich fähigsten Uhrmacher aller Zeiten zurückgeht, den ersten automatischen Armband-Chronographen vorstellen: Das Zenith El Primero Uhrwerk. Damit konnte sich Zenith gegen die Konkurrenz aus Breitling / Heuer, sowie Seiko durchsetzen. Bis heute ist das Zenith El Primero in zahlreichen Ausführungen erhältlich und das gleichnamige Modell gehört zu den Klassikern der Uhrengeschichte.

Es gibt jedoch auch ein paar Uhren von Zenith, die nicht jeder auf dem Schirm hat und die durchaus ihre eigenen Qualitäten besitzen. Dazu gehört etwa die Zenith El Primero Chronomaster mit El Primero 410 Kaliber. Diese Uhr bietet in einem Gehäuse zwischen 38 und 42 mm einen Vollkalender-Chronographen mit Mondphase – ganz im Stil extrem luxuriöser Nobeluhren á la Patek Philippe. Neben Datum, Wochentag, Monat, Uhrzeit und Stoppfunktion steht auch eine Mondphase zur Verfügung. Das El Primero Uhrwerk mit 6 Hz, bzw. 36.000 A/h Frequenz kann durch den Glasboden beobachtet werden.

Die Zenith El Primero Chronomaster ist eine der wohl unterschätztesten Uhren überhaupt. Zahlreiche Varianten hinsichtlich Gehäuse und Zifferblatt sorgen dafür, dass für jeden garantiert das perfekte Modell mit dabei ist. Wer es lieber etwas luxuriöser hätte, kann auch einfach ein Modell aus Vollgold wählen. Uhren aus Edelstahl kosten aktuell rund 5.000 €. Gleichzeitig muss man aber auch mit etwas höheren Folgekosten rechnen: Nicht jeder Uhrmacher traut sich an ein Zenith El Primero Schnellschwingerwerk heran.

IWC Schaffhausen Da Vinci

Die IWC Da Vinci ist eine Uhr, die maßgeblich zum heutigen Erfolg beigetragen hat. Der Kurt Klaus’sche ewige Kalender wurde als erstes in einer IWC Da Vinci verbaut – ein ewiger Kalender, der sich einzig und allein über die Aufzugskrone steuern lässt, ohne dass zusätzliche Buttons oder Knöpfe am Gehäuse dafür nötig wären. Und das alles hat man auf Basis einer ETA Valjoux 7750 Platine umgesetzt. Die IWC Da Vinic in Vollgold mit dieser anspruchsvollen Komplikation ist in Edelstahl oder Gold verfügbar – die Preise bewegen sich zwischen 8.000 und 12.000 Euro.

Wer sich für ein moderneres Modell der Da Vinci Serie interessiert, der findet auch bei den aktuellen Klassikern der Marke einige gute Luxusuhr Geheimtipps, die nicht wirklich teuer sind, gleichzeitig aber selbst eingefleischten Nobeluhren-Fans Respekt abnötigen. Egal ob ewiger Kalender, Chronograph, Vollkalender oder einfache Dreizeiger Dress Watch: Die Da Vinci Serie hat in den letzten Jahrzehnten maßgeblich zum Erfolg der Uhrenmarke IWC Schaffhausen beigetragen. Auf Grund der eher gewöhnungsbedürftigen Gehäuseform sind die Modelle aber nicht sehr gesucht, weshalb man hier auf dem Gebrauchtmarkt echte Schnäppchen ergattern kann.

Panerai Luminor Base & Radiomir

Die Marke Panerai steht in den letzten Jahren nun nicht gerade für qualitativ hochwertigen Service, gutes Marketing oder historische akurate Neuauflagen bedeutender Uhren. Gleichzeitig hat die Marke eine äußerst spannende Historie, die von Uhrenkennern auf der ganzen Welt bewundert und geschätzt wird. Vom einfachen Uhrenladen mit angeschlossener Erfinderwerkstatt über den Ausstatter der italienischen Marine mit Rolex Uhren bis hin zur Lieblingsmarke von Sylvester Stallone: Panerai hat einiges zu bieten, und das gilt insbesondere für die gebrauchten Uhren der Marke.

Wer eine Panerai Uhr neu kaufen möchte, der sollte sein Geld am besten direkt aus dem Fenster werfen – denn genau das passiert, wenn man eine Panerai Uhr zum Listenpreis kauft. Der Abschlag, den man dann im Vergleich zum tatsächlichen Zweitmarkt in Kauf nehmen muss, ist gewaltig und vergleichbar mit dem Abschlag bei Marken wie Hublot, Girard Perragaux, Franck Muller oder Ulysse Nardin. Die gebrauchten Uhren der Marke, etwa die Panerai Luminor Base oder die einfachen Panerai Radiomir Uhren – insbesondere natürlich die Luminor 372 – gibt es aktuell für maximal 4.000 bis 6.000 Euro. Wer hier nicht zuschlägt, ist selbst schuld.

Jaeger LeCoultre Master Control

Die „Watchmaker’s Watch“ Uhrenmarke kann immer wieder mit extrem komplexen und anspruchsvollen Uhren aufwarten, die von kaum einer Manufaktur ernsthaft angegriffen werden können. Die Jaeger LeCoultre Reverso gehört zu den absoluten Klassikern der Uhrenwelt, man kann bei dieser Luxusuhr also kaum von einem Geheimtipp sprechen. Ursprünglich für Polospieler entwickelt, hat sich diese Uhr mit drehbarem Gehäuse zu einem der gesuchtesten Modelle auf der ganzen Welt entwickelt. Wenn man hier auch nur im Ansatz ein günstiges Modell suchen will, dann muss man bereits viele tausend Euro in die Hand nehmen, um ein Modell in Herrengröße zu finden.

Anders sieht es bei der Master Control Serie von JLC aus. Diese Armbanduhren überzeugen mit hochwertiger Verarbeitung, Manufakturwerken, schlichter Eleganz und einem edlen Charakter. Zahlreiche verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Komplikationen gibt es hier, sodass jeder Fan einer dezenten Dress Watch sicher auf seine Kosten kommen wird. Insbesondere die einfache Dreizeiger-Uhr mit Mondphase sieht einfach genau aus, auch wenn der Vollkalender das beste Preis/Leistungs-Verhältnis bieten dürfte. Für rund 4.500 Euro bekommt man hier eine ausgezeichnete Luxusuhr, die ein echter Geheimtipp sein und bleiben dürfte.

Fazit: Günstige Luxusuhr Geheimtipps 2023

Eine neue Luxusuhr kaufen? Gute Idee! Dann aber am besten gebraucht und idealerweise noch einen absoluten Geheimtipp. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Wer es riskiert, über den üblichen Rolex-Tellerrand hinaus zu blicken, dem eröffnet sich eine bunte Welt voller historisch bedeutender und extrem spannender Uhrenmarken, die alle ihre ganz eigenen Geschichten, Mythen und Legenden zu bieten haben. Wenn man dann nicht die Klassiker, sondern die eher unbekannteren Modelle ins Visier nimmt, kann man Luxusuhren zu echten Hammerpreisen finden.

Entscheidend ist, dass man die Originalität der Uhren einschätzen und den Wert zuverlässig ermitteln kann. Ein wenig Erfahrung ist hierfür zwar immer nötig, mit einer entsprechenden Anleitung klappt es aber noch besser. Immer wieder tun sich Chancen auf, Luxusuhren zu günstigen Preisen kaufen zu können. Wer den Markt beobachtet und weiß, was er will, der findet insbesondere in der aktuellen Zeit eine wahre Fülle an qualitativ hochwertigen Zeitmessern für (vergleichsweise) kleines Geld.

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

uhrdepot.de
Logo