Welche Arten von Uhren gibt es? Alle Infos

Armbanduhren gibt es in einer breiten Vielfalt an Farben, Formen und Materialien. Die Art der Uhr spielt dabei eine entscheidende Rolle, und je nachdem, für welchen Typ Herrenuhr man sich interessiert, sollte man die passende Marke oder das richtige Modell auswählen. In unserem umfangreichen Herrenarmbanduhren-Test finden Sie die wichtigsten und beliebtesten Modelle von renommierten Uhrenherstellern aus aller Welt.

Die verschiedenen Typen und Arten von Uhren unterscheiden sich nicht nur äußerlich, sondern auch in den Funktionen und Komplikationen, die das Uhrwerk bietet. Ein Chronograph beispielsweise benötigt spezielle Funktionen im Uhrwerk, um die Stoppfunktion zu ermöglichen. Fliegeruhren hingegen zeichnen sich oft schon durch ihr charakteristisches Design, ihre Größe und manchmal sogar durch besondere Armbänder aus.

Das ultimative Uhren-Buch
Das ultimative Uhren-Buch
Erfahren Sie alles über Ihre Lieblingsuhren: Von A wie Audemars Piguet über R wie Rolex bis hin zu Z wie Zenith!
ab 9,99 €

Beim Kauf einer Herrenarmbanduhr sollte man den Uhrentyp im Auge behalten, da verschiedene Uhrentypen unterschiedliche Botschaften vermitteln. Je nachdem, welchen Eindruck man durch die Uhr erzeugen möchte, ist der eine oder andere Uhrentyp passender. Männer mit breiteren Handgelenken haben in der Regel eine größere Auswahl, da es auch Uhren mit einem Durchmesser von über 50 mm gibt. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Uhrentypen für Herren im Detail vor:

Funkuhren – höchste Präzision für wenig Geld

Funkuhren sind mit Quarzwerken ausgestattet und werden regelmäßig über Funk mit der genauen Uhrzeit synchronisiert. Falls die Uhrzeit nicht korrekt ist, wird sie automatisch angepasst. Bei einer Funkuhr ist die Uhrzeit daher immer auf die Sekunde genau. Diese Uhren sind in der Regel nicht größer als gewöhnliche Armbanduhren, da die Funktechnologie sehr kompakt ist. Daher gibt es Funkuhren in vielen verschiedenen Formen und Größen.

Automatikuhren, Quarzuhren & Handaufzug

Die meisten mechanischen Armbanduhren, die heutzutage erhältlich sind, verwenden ein Automatikwerk. Diese Uhren müssen nicht manuell aufgezogen werden, da der Aufzug durch die Bewegung des Handgelenks erfolgt. Für Menschen, die mehrere Automatikuhren besitzen und nicht alle gleichzeitig tragen, gibt es Uhrenbeweger, die sicherstellen, dass die Uhren immer in Betrieb sind.

Es gibt auch mechanische Uhren, die regelmäßig von Hand aufgezogen werden müssen. Einige müssen täglich, andere nur einmal pro Woche aufgezogen werden.

Quarzuhren hingegen sind sehr praktisch, da sie keine Bewegung oder manuelles Aufziehen erfordern. Eine Batterie versorgt die Uhr mit Strom, um die genaue Zeit anzuzeigen. Allerdings müssen die Batterien in diesen Uhren regelmäßig ausgetauscht werden.

Elegante Herrenarmbanduhren

Elegante Herrenuhren zeichnen sich durch schlichte Zifferblätter aus, die oft nur die Zeit anzeigen, manchmal auch das Datum. Diese Uhren sind in der Regel sehr dünn, oft nur etwa fünf Millimeter hoch, und haben einen Durchmesser zwischen 35 und 40 Millimetern. Sie werden aus Edelmetallen, Edelstahl oder Titan gefertigt.

Chronographen: Uhren mit Stoppfunktion

Chronographen sind beliebte sportliche Uhren für Herren. Sie zeigen nicht nur die Zeit an, sondern oft auch den Wochentag, das Datum und die Jahreszahl. Chronographen verfügen immer über eine Stoppfunktion. Schon im frühen 19. Jahrhundert wurden Taschenuhren mit stoppbarem Sekundenzeiger hergestellt, und um 1830 kamen die ersten Taschenuhr-Chronographen mit Schleppzeiger auf den Markt. Moderne Chronographen haben normalerweise zwei Knöpfe – einen zum Starten und Stoppen der Zeitmessung und einen zum Zurücksetzen auf Null.

Fliegeruhren: für Flieger und Piloten

Die erste Armbanduhr für Herren wurde 1906 von Cartier speziell für den Piloten Alberto Santos Dumont entwickelt. Piloten konnten während des Fliegens keine Taschenuhren verwenden, daher wurden Fliegeruhren mit einer speziellen Ausstattung hergestellt. Fliegeruhren sind oft relativ groß, mit einem Durchmesser von etwa 55 Millimetern. Sie haben leuchtende Ziffern und Zeiger für gute Ablesbarkeit im Dunkeln und oft auch verschiedene Komplikationen.

Militäruhren – beste Ablesbarkeit und Stabilität

Militäruhren sind äußerst robuste Zeitmesser, die über lange Zeiträume hinweg präzise laufen. Sie ähneln Fliegeruhren in vielerlei Hinsicht, zeichnen sich jedoch durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus. Sie haben große Zifferblätter mit leuchtenden Ziffern und Zeigern für gute Ablesbarkeit im Dunkeln.

Taucheruhren: Armbanduhren für die Tiefe

Taucheruhren sind wasserdicht und druckfest und eignen sich für das Tauchen in großen Tiefen. Sie können Drücken von bis zu 20 bar standhalten und auch in Tiefen von über 200 Metern noch ordnungsgemäß funktionieren. Sie verfügen oft über eine Tauchzeitanzeige und sind auch aus einer Entfernung von 25 Zentimetern im Dunkeln ablesbar.

Digitaluhren und binäre Uhren

Digitale Herrenarmbanduhren zeigen die Uhrzeit in Ziffern an. Im Gegensatz dazu verwenden analoge Uhren Zeiger auf einem Zifferblatt. Digitale Uhren können die Uhrzeit im 24-Stunden-Format anzeigen und werden oft auch als Chronographen angeboten.

Bei binären Uhren wird die Uhrzeit mithilfe von binären Anzeige-Elementen dargestellt, normalerweise mit LEDs. Die Uhrzeit wird in diesem Fall in einem ungewohnten Format angezeigt, das erlernt werden muss.

Besondere Herrenarmbanduhren

Es gibt auch ungewöhnliche Uhrenmodelle wie Dual-Timer, die die Uhrzeit von zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen. Solche Modelle sind bei viel reisenden Geschäftsleuten beliebt, da sie das manuelle Umstellen der Uhrzeit vermeiden. Ein weiteres Beispiel ist die Reverso-Uhr, die ursprünglich in den 1930er Jahren von Jaeger-LeCoultre entworfen wurde und deren Gehäuse umgedreht werden kann. Dieses Design wurde für Polospieler entwickelt, um das Zifferblatt während des Spiels zu schützen. Die Reverso-Uhr ist auch heute noch beliebt.

Holzuhren: Armbanduhren aus Holz

Holzuhren sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sie bestehen aus Holz für Gehäuse, Armband oder manchmal sogar das Zifferblatt. Dieses natürliche Material ist kratzfest, kostengünstig und umweltfreundlich. Holzuhren werden oft mit Quarzwerken ausgestattet, es gibt aber auch Modelle mit Automatikwerken. Diese Uhren sind im Vergleich zu herkömmlichen Stahlarmbanduhren oft erschwinglicher.

Das ultimative Uhren-Buch
Das ultimative Uhren-Buch
Erfahren Sie alles über Ihre Lieblingsuhren: Von A wie Audemars Piguet über R wie Rolex bis hin zu Z wie Zenith!
ab 9,99 €

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

uhrdepot.de
Logo