Rolex

Rolex muss man eigentlich nicht erklären, Rolex kennt man. Keine andere Uhrenmarke hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erfahren und den eigenen Marktwert in so luftige Höhen gehoben wie die Genfer Marke mit der Krone. Uhren von Rolex werden weltweit erkannt und können durchaus als Alternativwährung betrachtet werden, jedenfalls aber als das ultimative Statussymbol neben Porsche, Villa & Co.

Dabei ist die Platzierung der eigenen Produkte im Luxusbereich eigentlich eine vergleichsweise junge Tugend, die Rolex erst im Laufe der letzten Jahrzehnte perfektioniert hat. Ursprünglich waren die Armbanduhren des Herstellers als robuste, alltagstaugliche und zuverlässige „Tool Watches“ gedacht. Erst im Zuge der Quarzkrise mussten viele Schweizer Uhrenhersteller umsatteln und eine neue Vermarktungsstrategie für ihre Produkte ersinnen.

Die Geschichte hinter der Marke

Die Geschichte von Rolex beginnt mit dem Gründer der Marke, Hans Wilsdorf. Der eigentlich aus dem oberfränkischen Kulmbach stammende Unternehmer war tatsächlich nicht einmal Uhrmacher, sondern Kaufmann – eine Eigenschaft, die ihn mit dem Gründer einer modernen Luxusuhrenmarke, nämlich Richard Mille, verbindet. Wilsdorf erkannte als einer der ersten, dass Armbanduhren auf Grund ihrer Alltagstauglichkeit den Taschenuhren haushoch überlegen waren.

Das ultimative Rolex Buch
Das ultimative Rolex Buch
Erfahren Sie jetzt alles über die spannende Geschichte und die ikonischen Modelle von Rolex im Detail!
ab 9,99 €

Zusammen mit seinem späteren Schwager Alfred Davis gründete er im Jahr 1905 in London das Unternehmen Wilsdorf & Davis. Zunächst importierten die beiden Unternehmer hochwertige Uhrwerke aus der Schweiz, bauten diese in englisch Uhrengehäuse ein und verkauften sie. Die beiden größten Errungenschaften wurden 1926 mit dem wasser- und staubdichten Oyster-Gehäuse und 1931 mit dem komplett 360 Grad frei schwingenden Aufzugsrotor des Perpetual-Uhrwerks erreicht.

Egal ob es nun die 1945 eingeführte Rolex Datejust mit Jubilee-Armband, die 1953 vorgestellte legendäre Taucheruhr Submariner oder die 2012 neu eingeführte Sky-Dweller mit Jahreskalender ist: Die Luxusuhren von Rolex waren stets zeitlose Klassiker, die gemäß dem Motto „Form follows Function“ einen wunderbaren Mittelweg zwischen dezentem Luxus und robuster Alltagstauglichkeit boten. Diese Symbiose dürfte auch heute noch ausschlaggebend für den Erfolg der Marke sein.

Graumarkt, Warteliste und Co.

Die Rolex Welt von heute ist eine andere als vor 50 Jahren – und das ist auch gut so. Zwar beschweren sich zahlreiche Fans und die Rolex-Community immer wieder über die horrend langen Wartezeiten für beliebte Modelle und die arroganten Blicke der Mitarbeiter der Konzessionäre – und doch macht genau diese Begehrtheit und die Tatsache, dass man eine neue Rolex nicht einfach so kaufen kann, einen großen Teil des Reizes dieser Uhrenmarke aus.

Die Marktpreise für Rolex Uhren liegen bei nahezu allen Modellen deutlich üebr dem Listenpreis. Wer einfach nur eine sportliche und robuste Edelstahl-Sportuhr sucht, der kann bei der Rolex-Tochter Tudor fündig werden. Bereits 1926 wurde der Name von einem Rolex-Zulieferer im Aufrag von Hans Wilsdorf eingetragen, zehn Jahre später übernahm Rolex schließelich den Markennamen und nochmal zehn Jahre später, im Jahr 1946, erfolgte schließlich die Ausgründung.

Rolex Uhren kaufen

Egal ob neu vom offiziellen Konzessionär (de facto ein Rolex Juwelier), gebraucht vom Uhrenhändler um die Ecke (vielleicht auch von einem befreundeten Sammler oder gar von einer komplett fremden Privatperson) oder gar vintage auf einer Auktion – die Arten, wie man eine Rolex Uhr kaufen kann, sind vielfältig. Ohne Warteliste bekommen nur die absoluten Top-Kunden der Juweliere die beliebten Stahl-Sportuhren. Hierfür muss es oft aber schon ein siebenstelliger Jahresumsatz sein.

Wer sich für eine Luxusuhr von Rolex interessiert, sollte zunächst Erfahrung sammeln, Bücher darüber lesen, sich genau für ein gewünschtes Modell entscheiden und dann eruieren, ob es wirklich eine neue Uhr sein muss, oder ob man mit einer gebrauchten oder gar einer Vintage Uhr nicht besser dran ist. So muss man für den Traum der eigenen Rolex Armbanduhr nicht viele Monate oder zum Teil sogar Jahre auf der Warteliste des Juweliers stehen.

Die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte von Rolex

  • 1905: Gründung von Wilsdorf & Davis durch Hans Wilsdorf und Alfred Davis in London.
  • 1908: Rolex lässtzum ersten mal den Namen Rolex schützen, benutzt ihn aber noch nicht.
  • 1910: Rolex erhält als erste Uhrenmarke die Chronometer-Zertifizierung für eine Armbanduhr.
  • 1926: Einführung der weltweit ersten wasserdichten und staubdichten Armbanduhr, der Rolex Oyster.
  • 1931: Rolex patentiert das automatische Aufzugsmechanismus-System, das „Perpetual“ Uhrwerk.
  • 1936: Rolex übernimmt den Markennamen Tudor vom Zulieferer Philippe Huether.
  • 1945: Einführung der Rolex Datejust, die erste Armbanduhr mit automatischem Datum.
  • 1946: Tudor wird als separate Tochtermarke von Rolex ausgegründet.
  • 1953: Die Rolex Submariner wird als die erste wasserdichte Taucheruhr mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern eingeführt.
  • 1954: Einführung der Rolex GMT-Master, die in Zusammenarbeit mit Pan American World Airways entwickelt wurde.
  • 1956: Vorstellung der Rolex Day-Date, die erste Armbanduhr, die den Wochentag und das Datum auf dem Zifferblatt anzeigt.
  • 1960: Rolex Deep Sea Special erreicht eine Tiefe von 10.916 Metern im Marianengraben.
  • 1967: Vorstellung der Rolex Sea-Dweller mit Heliumventil für Taucher.
  • 1971: Die Rolex Explorer II wird für Höhlenforscher und Polarforscher entwickelt.
  • 1978: Einführung der Rolex Sea-Dweller 4000 mit erhöhter Wasserdichtigkeit.
Das ultimative Rolex Buch
Das ultimative Rolex Buch
Erfahren Sie jetzt alles über die spannende Geschichte und die ikonischen Modelle von Rolex im Detail!
ab 9,99 €
  • 1985: Start der Rolex Mentor and Protégé Arts Initiative zur Unterstützung junger Künstler.
  • 1988: Rolex wird offizieller Zeitnehmer der Wimbledon Championships.
  • 1992: Rolex präsentiert die Yacht-Master, eine elegante Sportuhr für Segler.
  • 1992: Einführung der Rolex Pearlmaster, einer luxuriösen und femininen Armbanduhr.
  • 2000: Rolex präsentiert das von ihnen entwickelte Paraflex-Antischock-System.
  • 2005: Rolex feiert das 100-jährige Jubiläum der eigenen Marke mit verschiedenen Jubiläumsmodellen.
  • 2007: Rolex präsentiert die Rolex Deepsea, eine Taucheruhr mit einer Wasserdichtigkeit von 3.900 Metern.
  • 2012: Einführung der Rolex Sky-Dweller mit innovativen Funktionen für Weltzeit und Kalender.
  • 2014: Rolex stellt die Cellini-Kollektion von eleganten Dressuhren wieder vor.
  • 2015: Rolex stellt die Oyster Perpetual 3255 Uhrwerke mit 14 Patenten vor.
  • 2016: Die Rolex Daytona erhält ein aktualisiertes Design und eine neue Lünette aus Keramik.
  • 2019: Einführung der Rolex Yacht-Master 42 in Weißgold.
  • 2020: Rolex sagt die Einführung neuer Modelle aufgrund der COVID-19-Pandemie ab.
  • 2023: Rolex stellt das Modell 1908 als Nachfolger der Cellini-Reihe vor.
uhrdepot.de
Logo