Seiko SKX007K1 Test

2
Editor choice

499,99 €

Seiko SKX007K1 Test
Seiko SKX007K1 Test
499,99 €
Seiko SKX007K1 Test
Seiko Automatik-Taucheruhr mit Metallarmband
499,99 €

Die Seiko SKX007 ist eine klassische Taucheruhr, die zu den mit Abstand beliebtesten Armbanduhren der japanischen Uhrenmarke Seiko gehört. Das klassische Design mit der schwarzen Lünette und dem Armband steht wie kaum ein anderes Modell für Zuverlässigkeit, Alltagstauglichkeit und Robustheit. Dabei erkennt man die Uhr eigentlich auch sofort an der Kronenposition, denn die SKX 007 hatte die Krone bereits auf der Position der 4 statt der 3, wie dies auch bei den neuen Seiko 5 Sports Modellen der Fall ist.

Im Inneren der Seiko SKX 007 arbeitet das allseits bekannte und als mehr als zuverlässig geltende Seiko 7S26 Kaliber. Mit 21 Lagersteinen ist das Uhrwerk gut ausgestattet, die 21.600 Halbschwingungen pro Stunde sind bei Seiko in den unteren Kaliber-Modellen Standard. Die 4 Hz Unruhfrequenz, die 28.800 A/h entspricht, findet man bei Seiko ausschließlich in hochpreisigeren Modellen ab rund 2.000 Euro. Insbesondere für günstigere Alltagsuhren machen die 7S26 und auch die in anderen Modellen eingesetzten Seiko 7S36 Uhrwerke durchaus Sinn, weil die geringere Unruhfrequenz mit einem geringeren Abrieb und damit einem geringeren Verschleiß und in letzter Konsequenz einer längeren Lebensdauer einhergehen.

Die Uhrzeit bei der SKX 007 ist gut ablesbar, ein Datum steht dabei auch noch zur Verfügung. Die Zeiger sind klar auf den ersten Blick voneinander zu unterscheiden und ebenso wie die Indizes auf dem schwarzen Zifferblatt mit Leuchtmasse versehen. Der einzige Kritikpunkt in unserem Seiko SKX 007 Test war tatsächlich das Uhrenarmband – eine bekannte Schwäche günstigerer Seiko Uhren und zum Teil sogar hochkarätiger Grand Seiko Luxusuhren. Hier sollte man sich überlegen, ob man das Metallarmband nicht vielleicht durch ein anderes Armband eines Drittanbieters ersetzt.

Auf den ersten Blick fällt bei dieser Taucheruhr auf, dass die Bauhöhe vergleichsweise hoch ist. Das sollte im Alltag aber nicht stören, da japanische Automatikuhren oftmals dazu neigen, etwas höher zu sein. Mit rund 42 mm Durchmesser ohne Krone ist die Uhr aber ausreichend dimensioniert. Leider steht kein Saphirglas, sondern lediglich Quarzglas zur Verfügung. Außerdem ist die Uhr noch 200 m wasserdicht, was sie zu einer waschechten Taucheruhr macht – allerdings dürften tatsächlich nur die wenigsten Seiko-Träger mit ihren Uhren die 200 m Tiefe erreichen, die diese Automatikuhr erreichen könnte.

Die Verarbeitung und die Haptik der Uhr selbst passen zu dem, was man sonst von japanischen Uhren gewohnt sind. Im Bereich der Verarbeitungsqualität und Qualitätsanmutung kann Seiko, ähnlich wie Citizen oder Orient, nicht immer mit der Schweizer Konkurrenz mithalten. Gleichzeitig gelten die Uhren dafür als sehr robust und alltagstauglich. Gerade das Seiko 7S26 Manufakturwerk gilt als absoluter Traktor, der praktisch nicht kaputt zu kriegen ist. Für den Preis einer Uhr mit diesem Kaliber kann man als auf jeden Fall mit einem zuverlässigen und robusten Uhrwerk rechnen.

Wer sich für eine Seiko SKX 007 interessiert, der hat mehrere Alternativen zur Auswahl. Die SKX007K1 ist das Modell mit Metallarmband, es gibt aber auch ein Modell mit Kautschuk-Armband mit der Referenz SKX007K2. Daneben exisitert auch eine Variante mit einer blau-roten Pepsi-Lünette, die dann die Referenz Seiko SKX009 trägt. Leider ist die SKX007 schon ein paar Jahre nicht mehr in Produktion und ihr legendärer Ruf hat dazu geführt, dass die Preise für neue Modelle im Full Set stark angezogen haben. Für weniger als 500 Euro bekommt man die Uhr aktuell fast schon nicht mehr.

Schlussendlich lässt sich jedoch festhalten, dass die Seiko SKX007, auch wenn die zugrundeliegende Technik inklusive Uhrwerk schon etwas in die Jahre gekommen ist, immer noch eine herausragende Armbanduhr ist, deren ikonisches Design den Sammlerpreis absolut rechtfertigt. Auch wenn das Armband nicht das beste auf dem Markt ist, lässt es sich bequem tragen – wer kann, sollte sich aber für ein alternatives Produkt entscheiden. Wer sich für eine Automatik-Taucheruhr aus Japan interessiert, der kann hier aber guten Gewissens zugreifen. In unserem Seiko SKX007K1 Test waren wir von dieser Armbanduhr sehr positiv überrascht.

Seiko SKX007K1 Test
Seiko Automatik-Taucheruhr mit Metallarmband
499,99 €

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

uhrdepot.de
Logo