A. Lange & Söhne

Die Geschichte, Entwicklung und die beliebtesten Modelle der Uhrenmarke A. Lange & Söhne bieten einen faszinierenden Einblick in die Tradition und Handwerkskunst der deutschen Uhrmacherkunst. Seit ihrer Gründung im Jahr 1845 hat sich A. Lange & Söhne zu einer der angesehensten und exklusivsten Uhrenmarken der Welt entwickelt, die für ihre präzise Zeitmessung, hochwertige Verarbeitung und ästhetische Raffinesse bekannt ist.

Die Geschichte von A. Lange & Söhne beginnt in der kleinen Stadt Glashütte in Sachsen, Deutschland, als Ferdinand Adolph Lange seine Uhrenmanufaktur gründete. Lange war ein visionärer Uhrmacher, der bestrebt war, die deutsche Uhrmachertradition wiederzubeleben und die Produktion von hochwertigen Präzisionsuhren voranzutreiben. Er führte innovative Techniken und Verfahren ein und strebte nach Perfektion in jedem Detail seiner Uhren.

In den frühen Jahren der Marke konzentrierte sich A. Lange & Söhne hauptsächlich auf die Herstellung von Taschenuhren. Das Unternehmen etablierte sich schnell als Synonym für Präzision und Qualität und gewann internationale Anerkennung. Die Uhren von A. Lange & Söhne wurden von königlichen Familien und anspruchsvollen Kunden auf der ganzen Welt geschätzt.

Das ultimative Uhren-Buch
Das ultimative Uhren-Buch
Erfahren Sie alles über Ihre Lieblingsuhren: Von A wie Audemars Piguet über R wie Rolex bis hin zu Z wie Zenith!
ab 9,99 €

Die Geschichte von A. Lange & Söhne wurde vorübergehend unterbrochen, als die Uhrenmanufaktur während des Zweiten Weltkriegs geschlossen wurde. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 wurde die Marke jedoch von Walter Lange, einem direkten Nachfahren von Ferdinand Adolph Lange, wiederbelebt. Walter Lange setzte sich für die Wiederbelebung der Tradition und des Erbes von A. Lange & Söhne ein und führte das Unternehmen zu neuer Blüte.

Seit der Wiedergründung hat A. Lange & Söhne eine beeindruckende Auswahl an Uhrenkollektionen entwickelt, die das Erbe der Marke widerspiegeln. Eine der bekanntesten Kollektionen von A. Lange & Söhne ist die „Lange 1“, die 1994 eingeführt wurde und sich durch ihr einzigartiges Zifferblattdesign mit dezentralem Stunden- und Minutenzeiger sowie einer großen Datumsanzeige auszeichnet. Die „Saxonia“ Kollektion steht für schlichte Eleganz und klare Linienführung, während die „1815“ Kollektion eine Hommage an das Gründungsjahr der Marke ist und klassische Designelemente mit moderner Technologie vereint.

A. Lange & Söhne ist auch bekannt für seine herausragenden Komplikationen und handgefertigten Uhrwerke. Die Marke hat eine Reihe von beeindruckenden Komplikationen entwickelt, darunter Tourbillons, Chronographen, Ewige Kalender und Minutenrepetitionen. Jedes Uhrwerk von A. Lange & Söhne wird in sorgfältiger Handarbeit von hochqualifizierten Uhrmachern hergestellt und zeichnet sich durch handverzierte Brücken, gebläute Schrauben und feinste Finissierungen aus.

Beliebte Modelle von A. Lange & Söhne sind die „Datograph Up/Down“, ein Chronograph mit einer Gangreserveanzeige, die „Richard Lange“ Uhren mit ihrer präzisen Regulierung und die „Zeitwerk“, eine digitale Uhr mit mechanischem Werk und sichtbarer Zahlenanzeige.

A. Lange & Söhne bleibt bis heute ein Symbol für handwerkliche Exzellenz und deutsche Präzision. Jede Uhr von A. Lange & Söhne ist ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst, das die Tradition und das Erbe der Marke ehrt. Mit ihrer unermüdlichen Hingabe zur Perfektion und Liebe zum Detail hat sich A. Lange & Söhne einen festen Platz in der Welt der Haute Horlogerie gesichert.

uhrdepot.de
Logo