Baume & Mercier
Die Geschichte von Baume & Mercier geht zurück bis ins Jahr 1830, als die beiden Brüder Louis-Victor und Célestin Baume eine kleine Uhrenwerkstatt in Les Bois, einer Stadt in der Schweiz, gründeten. Ihre Werkstatt zeichnete sich durch höchste Präzision und Qualität aus und bald schon erhielten sie für ihre Arbeit zahlreiche Auszeichnungen und Medaillen.
Im Jahr 1844 gründete Louis-Victor Baume zusammen mit seinem Sohn Alcide eine Niederlassung in London, um den britischen Markt zu erschließen. In den folgenden Jahren expandierte das Unternehmen kontinuierlich und eröffnete weitere Niederlassungen in verschiedenen Städten Europas.
Im Jahr 1878 schloss sich die Familie Baume mit dem Juwelier Paul Mercier zusammen und gründete das Unternehmen Baume & Mercier. Gemeinsam setzten sie sich das Ziel, hochwertige und elegante Uhren zu produzieren, die sowohl technisch als auch ästhetisch höchsten Ansprüchen genügen.
In den folgenden Jahren entwickelte sich Baume & Mercier zu einem der führenden Uhrenhersteller Europas. Die Uhren des Unternehmens zeichneten sich durch ihre feine Verarbeitung, ihre elegante Ästhetik und ihre technische Raffinesse aus. Besonders bekannt wurde Baume & Mercier für seine Damenuhren, die zu den schönsten und begehrtesten ihrer Zeit gehörten.

In den 1930er Jahren begann Baume & Mercier, auch Chronographen herzustellen. Diese Uhren waren nicht nur äußerst präzise, sondern auch äußerst robust und wurden schnell zu einem wichtigen Instrument für Piloten, Rennfahrer und andere Sportler.
Während des Zweiten Weltkriegs musste Baume & Mercier seine Produktion einschränken, aber nach dem Krieg begann das Unternehmen erneut zu expandieren. In den 1950er und 1960er Jahren konzentrierte sich Baume & Mercier darauf, seine Präsenz in den USA zu stärken und eröffnete eine Niederlassung in New York City.
In den 1970er Jahren ging Baume & Mercier eine Partnerschaft mit der Uhrenfirma Piaget ein, um seine technische Expertise weiter auszubauen. In den 1980er Jahren setzte Baume & Mercier seinen Fokus auf die Herstellung von Luxusuhren, die mit wertvollen Materialien und komplizierten Funktionen ausgestattet waren. In dieser Zeit entstanden einige der bekanntesten Uhrenmodelle der Marke, wie beispielsweise die Riviera oder die Hampton.
In den 1990er Jahren wurde Baume & Mercier Teil des Richemont-Konzerns, der auch andere renommierte Uhrenhersteller wie Cartier, IWC oder Jaeger-LeCoultre umfasst. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es Baume & Mercier, sein Angebot an Luxusuhren noch weiter auszubauen und seine Präsenz auf internationalen Märkten zu stärken.
In den letzten Jahren hat Baume & Mercier seine Kollektionen um einige innovative Modelle erweitert, die mit modernen Materialien und Technologien ausgestattet sind. Ein Beispiel dafür ist die Clifton Baumatic, eine Uhr mit einem innovativen Uhrwerk, das eine außergewöhnliche Gangreserve und Präzision bietet.
Heute gehört Baume & Mercier zu den angesehensten Uhrenmarken weltweit und ist für seine eleganten und hochwertigen Uhren bekannt. Die Marke hat sich in ihrer Geschichte immer wieder weiterentwickelt und ist trotzdem ihren Wurzeln und dem Anspruch an höchste Qualität treu geblieben.