Junghans

Die Geschichte der Uhrenmarke Junghans reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück und ist eng mit der Geschichte der Stadt Schramberg im Schwarzwald verbunden, wo das Unternehmen seinen Hauptsitz hat. In diesem Sachbuch werden wir uns mit der Entwicklung von Junghans von einer kleinen Uhrenfabrik zu einem weltweit bekannten Unternehmen befassen.

Die Anfänge von Junghans gehen zurück auf das Jahr 1861, als Erhard Junghans und Jakob Zeller-Tobler eine kleine Uhrenfabrik gründeten. Die beiden waren zuvor bei der Firma Schlenker & Kienzle beschäftigt und beschlossen, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Die Fabrik produzierte zunächst Taschenuhren und beschäftigte nur wenige Mitarbeiter.

1870 wurde Erhard Junghans alleiniger Inhaber des Unternehmens und begann mit der Produktion von Präzisionspendeluhren. Diese Uhren wurden sowohl im In- als auch im Ausland sehr beliebt und trugen dazu bei, dass das Unternehmen schnell expandierte. In den folgenden Jahren wurden weitere Produkte wie Regulatoren und elektrische Uhren hergestellt.

Das ultimative Uhren-Buch
Das ultimative Uhren-Buch
Erfahren Sie alles über Ihre Lieblingsuhren: Von A wie Audemars Piguet über R wie Rolex bis hin zu Z wie Zenith!
ab 9,99 €

Im Jahr 1903 trat der Sohn von Erhard Junghans, Arthur Junghans, in das Unternehmen ein und übernahm später die Leitung des Unternehmens. Arthur Junghans erkannte das Potenzial von Armbanduhren und begann mit der Produktion dieser neuen Art von Uhren. Im Jahr 1927 wurde die erste Armbanduhr von Junghans auf den Markt gebracht, die als „Junghans Meister“ bekannt wurde. Diese Uhr war sehr erfolgreich und half dem Unternehmen, sich als führender Hersteller von Armbanduhren zu etablieren.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Produktion von Junghans aufgrund von Rüstungsaufträgen stark ausgeweitet. Nach dem Krieg wurde das Unternehmen zunächst von den Alliierten besetzt und später von der Familie Junghans wieder übernommen. In den folgenden Jahren konzentrierte sich das Unternehmen auf die Produktion von Armbanduhren und entwickelte sich zu einem weltweit bekannten Hersteller von Uhren.

In den 1960er Jahren expandierte das Unternehmen in andere Bereiche, wie beispielsweise die Produktion von elektronischen Uhren und Quarzuhren. In den 1970er Jahren entwickelte Junghans die erste Funkuhr, die die genaue Zeit über ein Radiosignal empfängt. Diese Technologie ist heute noch in vielen Junghans-Uhren zu finden.

In den folgenden Jahren blieb Junghans ein führender Hersteller von Uhren und erweiterte sein Angebot um weitere Produkte wie Wanduhren und Tischuhren. Das Unternehmen expandierte auch international und etablierte sich als globale Marke.

Heute ist Junghans eine der bekanntesten Uhrenmarken der Welt und steht für Qualität, Präzision und Innovation. Die Uhren von Junghans werden von Uhrenliebhabern und Sammlern auf der ganzen Welt geschätzt und sind aufgrund ihres Designs und ihrer technischen Merkmale sehr gefragt.

Insgesamt ist die Geschichte von Junghans eine Geschichte von Innovation, Fortschritt und Unternehmergeist. Von seinen bescheidenen Anfängen als kleine Uhrenfabrik hat sich das Unternehmen zu einem der wichtigsten und bekanntesten Hersteller hochwertiger Armbanduhren gemausert.

uhrdepot.de
Logo